Sulzfeld, eine charmante Gemeinde im malerischen Frankenland Baden-Württembergs, wirkt auf den ersten Blick wie ein verschlafenes kleines Dorf, doch beim genaueren Hinschauen entpuppt sich der Ort als wahres Schmuckstück mit einer Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und einem reichen Erbe an Kultur und Traditionen, das die Besucher immer wieder in Staunen versetzt; die historische Altstadt mit ihren engen Gassen, gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der majestätischen Stadtmauer lädt zu einem Spaziergang ein, bei dem man fast das Gefühl hat, die Zeit sei stehen geblieben, während die Einheimischen mit einem freundlichen Lächeln und einer Herzlichkeit, die für diese Region so typisch ist, die Gäste willkommen heißen und ihnen die vielen Geschichten und Legenden erzählen, die sich um diesen wunderbaren Ort ranken; nicht zu vergessen sind die kulinarischen Genüsse, die Sulzfeld zu bieten hat: vom deftigen fränkischen Schäufele über zarte Bratwürste bis hin zu süßen Köstlichkeiten wie den berühmten Lebkuchen reicht das Angebot, und dazu gibt es natürlich den hervorragenden Wein der Region, der auf den sonnenverwöhnten Hängen der umliegenden Weinberge gedeiht und in den zahlreichen Weinstuben und Vinotheken verkostet werden kann; Kulturfreunde kommen ebenso auf ihre Kosten, denn das Sulzfelder Schloss, dessen Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, beherbergt heute ein interessantes Museum, das die bewegte Geschichte des Ortes und seiner Bewohner dokumentiert, und in der alten Pfarrkirche finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt, die für ein kulturelles Highlight sorgen; für diejenigen, die es lieber etwas aktiver mögen, gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die abwechslungsreiche Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf die fränkische Schweiz bieten, während ein Besuch im nahegelegenen Naturpark Stromberg-Heuchelberg Erholung und Abenteuer gleichermaßen verspricht; alle diese Besonderheiten und noch viele weitere machen Sulzfeld zu einem Geheimtipp für Urlauber und Ausflügler, die das authentische Flair eines fränkischen Dorfes erleben und ein Stück echter deutscher Kultur genießen möchten, abseits der ausgetretenen touristischen Pfade.